Testbericht: Immocado 3D Architekt Professional 2025
Als einer der ersten Tester von Immocado 3D Architekt Professional 2025 berichte ich aus eigener Erfahrung: Die neue Version besticht durch zahlreiche Verbesserungen in Stabilität, Zuverlässigkeit und Funktionalität. Bereits in den ersten Arbeitsstunden fiel auf, dass die Software nun präziser und robuster arbeitet – von fehlerfreien DXF-Exporten bis hin zur korrekten Darstellung von Höhenkoten. Dieser Testbericht liefert Ihnen alle Details der Neuerungen und zeigt, wie Sie von den Verbesserungen profitieren können.

Testbericht: Immocado 3D Architekt Professional 2025
Überblick über die neuen Funktionen und Verbesserungen
DXF-Export
- Automatische Bemaßungen aus nicht sichtbaren Geschossen werden beim DXF-Export jetzt ausgeblendet.
DWG/DXF-Import
- Korrektur unsinniger Maßtexte, die in manchen DWG/DXF-Dateien zu fehlerhaften Zeichnungsgrenzen führten.
- Behebung des Problems, dass bei Zoomvorgängen die Zeichnung manchmal leer erschien.
Stabilität und Zuverlässigkeit
- Eingabefelder der numerischen Eingabe reagieren jetzt korrekt auf Änderungen der Einheiten.
- Gedrehte Raster-Ansichten funktionieren wieder fehlerfrei, sodass Sie Ihre Projekte aus verschiedenen Perspektiven betrachten können.
- Eingabefelder für Höhenpunkte werden ausgegraut, wenn die Option „Für alle Punkte“ gewählt ist.
- Fehlerhafte Volumenberechnung im Dachgeschoss bei den Optionen „Nach oben offen“ und „Keine Dachinnenverkleidung“ wurde behoben.
- Nachtexte werden bei architektengerechter Bemaßung nun korrekt angezeigt.
- Die Fangoption „Auf Richtungen fangen“ greift nicht mehr auf Linien außerhalb des Fangradius zu.
- Temporäre Grafiken bei diversen Fang-Optionen werden nun sauber entfernt.
- Bei kleinen Strukturen werden alle Schnittpunkte beim Fangen angeboten.
- Gruppierte Komponenten verursachen beim Auflösen von Projektansichten keinen Absturz mehr.
- Alle 3D-Objekte bleiben nach dem Speichern und Laden erhalten.
- Fehler bei der Berechnung der Stützenhöhe bei Verschneiden mit Dächern wurden behoben.
- Bei Höhenkoten werden Vor- und Nachtexte jetzt in der CAD-Datei gespeichert.
- Fehlerhafte Gaubenhöhe nach Speichern und Laden wurde korrigiert.
- Absturz bei der Auswahl bestimmter Konstruktionsebenen wurde behoben.
- Kombination von festem Wert und architektengerechter Darstellung bei Höhenkoten ist jetzt möglich.
- Verschieben eines Maßpunktes ändert wieder beide betroffenen Maßketten.
- Mehrfachkopie von 3D-Objekten in Konstruktionsebenen erzeugt nun Objekte mit korrekten Niveauhöhen.
- Das Info-Tool „Messen Element“ misst und zerlegt Polygone mit Löchern jetzt korrekt.
- Button „Neu von ausgewählt“ bei der Projektsuche funktioniert jetzt.
- Absturz beim Aufrufen der Messfunktion nach Parameteränderungen an selektierten Fenstern wurde behoben.
- Im ScanWizard ist der Layer für das Hintergrundbild standardmäßig sichtbar.
- Bei Höhenkoten im Schnitt bleibt die Position des Textes nach Speichern und Laden erhalten.
- Selektion von Treppen bei bestimmten Treppengeometrien ist wieder möglich.
- Raumnummern bleiben beim Speichern erhalten.

Immocado 3D Architekt Professional 2025
Detaillierter Testbericht & Praxiseinsatz
Leistung & Stabilität
- Renderzeiten und Reaktionsfähigkeit sind durch die Optimierungen verbessert.
- Die Software nutzt Systemressourcen effizient, was sich besonders bei umfangreichen Projekten zeigt.
- Stabilität: Selbst bei komplexen Gebäudestrukturen und detaillierten Berechnungen bleibt die Anwendung zuverlässig.
Bedienung & Benutzerfreundlichkeit
- Klare Benutzeroberfläche: Die modernisierte Oberfläche erleichtert die Navigation.
- Kontextabhängige Hilfen: Tooltips und In-App-Hinweise unterstützen Sie direkt bei der Bedienung.
- Anpassbare Layouts: Sie können Ihre Arbeitsumgebung individuell gestalten.
- Schnellzugriffe: Programmierbare Tastenkombinationen ermöglichen den schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen.
Tipp: Nutzen Sie die konfigurierbaren Shortcuts, um Ihren Arbeitsablauf noch effizienter zu gestalten.

Immocado 3D Architekt Professional 2025
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hohe Stabilität und Zuverlässigkeit: Verbesserte Eingabefelder und korrekte Darstellung der Elemente.
- Optimierte Import-/Export-Funktionen: Fehlerhafte Maßtexte und unsinnige Zeichnungsgrenzen wurden beseitigt.
- Präzise Berechnungen: Korrekturen bei Volumenberechnungen und Stützenhöhen sorgen für verlässliche Ergebnisse.
- Effizienter Workflow: Anpassbare Layouts und Schnellzugriffe erleichtern die tägliche Arbeit.
Kritikpunkte & Verbesserungspotenzial
- Einarbeitungszeit: Die Vielzahl an neuen Funktionen und Optionen erfordert eine kurze Einarbeitungsphase.
- Dokumentation: Einige Funktionen könnten in der Anleitung noch detaillierter beschrieben sein.
- Spezialisierte Tools: Bei sehr spezifischen Anforderungen könnten weitere Optimierungen wünschenswert sein.

Immocado 3D Architekt Professional 2025
Fazit & abschließende Bewertung
Immocado 3D Architekt Professional 2025 bietet mit seinen umfangreichen Verbesserungen eine robuste und präzise Lösung für anspruchsvolle Architekturprojekte. Die optimierten DXF- und DWG/DXF-Funktionen sowie die zahlreichen Stabilitätsverbesserungen sorgen für einen effizienten Arbeitsablauf und verlässliche Ergebnisse. Ich empfehle die neue Version allen, die Wert auf exakte Planungen und eine hohe Softwarezuverlässigkeit legen.